Wasserstr. 25
59423 Unna
Germany
Presse und Veröffentlichungen
Zahlreichen Berichte in Zeitungen und Magazinen dokumentieren seit weit über 30 Jahren die erfolgreiche Arbeit am ISST und die dort entwickelten Therapien und innovativen Produkte.
Der FaceFormer – Eine Muckibude fürs Gesicht
Das Fitnesstraining für die Gesichtsmuskeln gibt es wirklich. Die "Muckibude" für das Gesicht passt in jede Handtasche, man kann jederzeit und überall trainieren und bezahlbar ist das Fitnesstraining auch noch. FaceFormer heißt dieses Fitnessgerät und entwickelt haben es Sabine und Klaus Berndsen.
Im Auto trainieren für Ruhe im Doppelbett
Ein innovatives Gerät, der Face Former, entwickelt von Klaus-Jürgen und Sabine Berndsen aus Unna, bietet eine einfache Lösung gegen Schnarchen und Atemprobleme. Durch gezieltes Training der Mundmuskulatur stärkt es die Atemwege und reduziert Beschwerden effektiv.
Stillen und Schnulleranwendung als Ursache für Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer
Als allseits anerkannte Hauotursache für Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer werden Erschlaffungen von Muskeln und Gewebe in Mund und Rachen gesehen. Zu den Ursachen dafür finden sich in der einschlägigen Fachliteratur allerdings keine differenzierten Hinweise.
Stillen beugt Schnarchen vor
Babys, die gestillt werden, neigen später deutlich weniger zum schnarchen als „Flaschenkinder“. Das haben Forscher aus Unna herausgefunden.
Endlich Ruhe im Schlafzimmer
Auf diese Nachhilfestunden haben um den Schlaf gebrachte Ehepartner lange warten müssen. Unnas Schlaf- und vor allem Schnarchforscher Dr. Klaus Jürgen Berndsen eröffnet am 20. Oktober seine Anti-Schnarch-Schule an der der Wasserstraße. Der Satz "Na dann gute Nacht" bekommt endlich einen positiven Klang.
Schnarcher: Die Meisten nie gestillt
Stillen und Schnarchen stehen offenbar in einem kausalen Zusammenhang. Die Schlafforscher Klaus-Jürgen und Sabine Berndsen sind jedenfalls davon überzeugt.
Schnarchnasen auf der Schulbank
"Ein Schnarcher im Publikum ist unbezahlbar, denn er hindert die anderen Theaterbesucher am Einschlafen." Über diese Theaterweisheit können Martina Nicolai und Wilfried Kümper überhaupt nicht lachen. Schnarchen ist für sie eine Qual. Ab sofort trainieren sie gemeinsam für ein stille Nacht.
Fördern und Forschen
Förder und Forschen - diesen beiden Herausforderungen fühlt sich Dr. Klaus-Jürgen Berndsen verpflichtet. Der Arzt betreibt gemeinsam mit seiner Ehefrau Sabine das Institut für Sprach- und Stimmtherapie (ISST) in Unna. Ein Hauptaugenmerk ihrer logopädischen Praxis gilt der Behandlung von Schwer- und Schwerstbehinderten.
Wege aus der Schnarchhölle
Wer regelmäßig schnarcht und sorgar Atemaussetzer hat, droht gesundheitlich schwer Schaden zu nehmen. Neben dem Besuch im Schlaflabor ist eine endoskopische Untersuchung beim HNO-Arzt sinnvoll. Danach lassen sich gute Therapiemöglichkeiten entwickeln.
Bewegung beginnt im Kopf
Jonas ist schon acht Jahre alt, aber essen und trinken kann der behinderte Junge nur mit fremder Hilfe. Therapeuten versuchen jetzt, eine Blockade in seinem Gehirn zu lösen.
Gefangen im eigenen Körper
Wenn man Jonas sagt, dass er in knapp einem Monat wahrscheinlich selbstständig essen kann, wird er das mit Sicherheit nicht einmal verstehen können. Schließlich ist der Achtjährige nicht einmal in der Lage, seine Hand zum Teller, den Arm zum Kopf und den Löffel zum Mund zu bewegen.
Kein Wunder, aber für alle ein wunderbarer Therapie-Erfolg
Als wärre es ein Wunder. Es ist aber Handwerk und Behandlung. Nichtsdestotrotz ist es wunderbar für alle Beteiligten, vor allem aber für Jonas, der mit acht Jahren zum ersten Mal ein Stück Apfel hat essen und einen Schluck Tee hat trinken können.