Wasserstr. 25
59423 Unna
Germany
Sabine Berndsen
ISST Direktorin
Während zahlreicher Studienaufenthalte an Universitäten sowie klinischen und wissenschaftlichen Instituten in den USA, Spanien und Südamerika, die sie zusammen mit ihrem Ehemann Dr. Klaus Berndsen absolvierte, beschäftigte sie sich mit den neuesten Forschungen aus den Bereichen der Rehabilitationswissenschaft, der Hirnforschung und der funktionellen Muskelfunktionstherapie. Begleitend leitet sie internationale Projekte zur Therapie- und Technologieforschung für behinderte und nichtbehinderte Menschen und behandelt Patienten in verschiedenen Ländern der Welt.
In der Folge führte sie wissenschaftliche Untersuchungen im Rahmen zahlreicher internationaler Projekte zur Therapie- und Technologieforschung für behinderte und nichtbehinderte Menschen durch.
Sabine Berndsen ist Autorin und Mitautorin von Buchveröffentlichungen und zahlreichen wissenschaftlichen Beiträgen in Fachbüchern und Fachzeitschriften, sowie Referentin bei nationalen und internationalen Kongressen. Sie organisiert interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Projekte für Kinder und Familien. Seit 1995 ist sie Lehrbeauftragte an der Universität in Witten-Herdecke und seit dem Jahr 2006 Lehrbeauftragte an der Universität in Frankfurt a.M., wo sie in der Abteilung für Zahnmedizin und Kieferorthopädie, zur Theorie und klinischen Praxis funktioneller Therapiemethoden lehrt. Zu diesem Themenkomplex initiiert und betreut sie diverse Forschungsprojekte.
Behandlungsmethoden, Patente und innovative Entwicklungen, die von Sabine und Dr. Klaus Berndsen erforscht und entwickelt wurden, finden weltweite Beachtung und Anwendung. Die Ergebnisse ihrer Arbeiten werden in den öffentlichen Medien häufig vorgestellt. Zu verschiedenen medizinischen Fachbeiträgen ist ihre Meinung als Experten gefragt.
Informationsvideo für Eltern und Therapeuten
FaceFormer Training mit Kindern – Methoden für eine erfolgreiche Therapie
In diesem Video erläutert Sabine Berndsen wirksame Möglichkeiten zur Durchführung der FaceFormer Therapie mit Kindern.
Schon Kinder haben ihren eigenen Kopf. Deshalb braucht eine erfolgreiche therapeutische Arbeit stets auch geeignete Motivation. Meist stehen bei der Arbeit mit Kindern Übungs-Therapien im Mittelpunkt. Abhängig von Alter und Entwicklungsstand müssen die Methoden stets individuell für jedes Kind angepasst werden. Dabei zählen Empathie und Kreativität zu den wichtigsten Fähigkeiten der Behandler. Sabine Berndsen zeigt exemplarisch, wie die Zusammenarbeit von Kind und Therapeutin erfolgreich gestaltet werden kann.