ISST Unna - Institut für Spezielle Systemische Therapie
  • Home
  • ISST Unna
    • Über uns
    • Philosophie
    • Qualitätsmanagement
    • Patientenerfahrungen
    • Presse
  • Team
    • Mitarbeiter-Team
    • Sabine Berndsen
    • Dr. Klaus Berndsen
    • Kompetenz
  • Leistungen
    • Therapieangebot
    • Lernstörungen
    • Sprachauffälligkeiten bei Kindern
    • Intensivtherapie am ISST Unna
    • Spezielle Therapien
    • Spezielle Messmethoden
  • Wissen
    • Fortbildung
    • Studien
    • Publikationen
    • Infomaterialien
  • Kontakt
  • Lage & Anfahrt
  • English
  • Suche
  • Menü Menü

Die myofunktionelle Therapie dient der Behandlung muskulärer Fehlfunktionen aufgrund einer funktionellen Störung im Mund- und Gesichtsbereich. Durch Aktivierung und Kräftigung orofazialer Muskeln nimmt MFT besonderen Einfluss auf Zungenpositionierung, korrektes Schluckmuster und Hinführung des Atemverhalten zur normalen Nasenatmung. Darüber hinaus fördert die Methode das Abgewöhnen von Habits, wie Daumenlutschen oder Schnullergebrauch.

Myofunktionelle Therapie

Auf der Basis von Straub (1962) entwickelte Daniel Garliner die MFT (Myo-Funktionelle Therapie) Das Programm erschien 1964 als Buch in den USA und wurde 1982 in deutscher Ausgabe unter dem Titel “Myofunktionelle Therapie in der Praxis“ veröffentlicht.

Inhalte der Myofunktionellen Therapie

Die Leiter des ISST Dr. Klaus Berndsen und Sabine Berndsen unterstützten von Beginn an den Aufbau eines deutschen Arbeitskreises für Myofunktionelle Therapie (AK-MFT e.V.) und waren bis zur Auflösung des eingetragenen Vereins (2003) im Vorstand tätig. Außerdem entwickelten sie Standards für Myofunktionstherapeuten und waren für die Durchführung von Prüfungen zur Qualifizierung von MFT-Therapeuten zuständig. 1989 organisierten Dr. Klaus Berndsen und Sabine Berndsen den 9. Europäischen Kongress für Myofunktionelle Therapie” und veröffentlichten 1991 ein Buch zum Kongressthema.

Wesentliche Inhalte der MFT nach Garliner: Garliner (1964) geht von der Korrektur der Zungenruhelage aus und betrachtet diese als Ausgangspunkt für das Erlernen korrekter Zungenbewegungen und -funktionen. Über Halteübungen der Zungenspitze in der physiologischen Ruhelage und einem systematischen Aufbau verschiedener Übungen zum Schlucken soll eine korrekte Zungenbewegung beim Schlucken entwickelt werden. Darüber hinaus berücksichtigt seine Methode das Abgewöhnen von Habits, wie z.B. Daumenlutschen, Nägelkauen, Nuckeln an Schnullern usw., sowie eine Korrektur des Atemverhaltens bei Mundatmung. Im Wesentlichen umfasst das Training Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, Zungenpositionierung, Schluckübungen und Training für das Unterbewusstsein.

ISST und Arbeitskreis für Myofunktionelle Therapie

Aus der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Garliner und dem deutschen Arbeitskreis für MFT (AK-MFT e.V.) gingen zahlreiche Anregungen, Fallstudien, wissenschaftliche Dokumentationen, Übungserweiterungen und Publikationen über die MFT hervor.

Schaden für die Myofunktionelle Therapie

Durch Autoren, die sich das Gedankengut Garliners zu Eigen machten und mit der Zufügung ihres eigenen Namens „MFT nach…….“ die MFT als ihre Leistung dokumentieren wollten, haben der Durchsetzung der MFT sehr geschadet. Die MFT verlor an Qualität, weil ihr falsche Elemente angefügt wurden, sowie ihre wissenschaftliche Orientierung und Anerkennung.

Myofunktionelle Therapie am ISST

Am ISST wird die ursprüngliche Form der MFT weiterhin in Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte und Therapeuten und als Therapie angeboten. Hauptsächlich wird sie aber durch die von Dr. Klaus Berndsen und Sabine Berndsen neu entwickelte FaceFormer-Therapie ersetzt. International publizierte klinisch-wissenschaftliche Vergleichsuntersuchungen konnten belegen, dass mit der FaceFormer-Therapie einerseits deutlich bessere Erfolge erzielt werden und sich andererseits positive Ergebnisse mit geringerem Aufwand und schneller erreichen lassen.

Literaturangaben: Korbmacher, H.M., Schwan, M.; Berndsen, S.; Bull, J.; Kahl-Nieke, B.: Evaluation OF A New Concept OF Myofunctional Therapy in Children. The International Journal Of Orofacial Myology (IAOM, International Association Orofacial Myology). 30th Anniversary Edition, Volume XXX, Page 39-52, November 2004 Berndsen, K.; Berndsen, S.: Myofunktionelle Behandlungen und ihr Einfluss auf die sprachliche Artikulation. In: Schöler H.; Welling A. (Hrsg.) Sonderpädagogig der Sprache, Band 1, Handbuch Hogrefe Verl., Göttingen 2007, S. 866-890

Mehr über spezielle Therapien erfahren Mehr über spezielle Messmethoden erfahren

Leistungen

  • Therapieangebot
  • Lernstörungen
  • Sprachauffälligkeiten bei Kindern
  • Intensivtherapie am ISST Unna
  • Spezielle Therapien
  • Spezielle Messmethoden

Infomaterial

  • ISST Flyer - Bild
  • NCS Flyer - Bild
  • OSP Flyer - Bild
  • TAS Flyer - Bild
ZurückWeiter
1234
  • English

So erreichen Sie uns

  • ISST Unna
    Institut für Spezielle Systemische Therapie

    Wasserstr. 25
    59423 Unna
    Germany

  • fon: +49 (0) 23 03-86 88 8
  • fax: +49 (0) 23 03-89 88 6
  • e-mail: info@isst-unna.de
  • Kontaktformular
  • Öffnungszeiten

    Büro
    Mo.-Fr. von 8:00 bis 16:00

    Termine
    nach Vereinbarung
    Mo.-Fr. von 8:00 bis 19:00

Übersicht

  • ISST – Über uns
  • Unser Team
  • Lleistungen
  • Patientenerfahrungen
  • Infomaterialien
  • Fortbildung
  • Wissenschaftliche Studien
  • Kontakt
  • Lage & Anfahrt

Kooperationen

Z-Point - Zentrum der Zahnmedizin - Logo

Projekte & Produkte

Dr. Berndsen medical- Logo
Gesundheit braucht Verstand - Youtube Kanal - Banner
FaceFormer - Logo
LoopCup - Logo

Mitgliedschaften

Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. - Logo
Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie e.V. - Logo
Mein Gesundheitsnetz - Logo

Zertifikate

ISO 9001:2015 - Logo

So erreichen Sie uns

  • ISST Unna
    Institut für Spezielle Systemische Therapie

    Wasserstr. 25
    59423 Unna
    Germany

  • fon: +49 (0) 23 03-86 88 8
  • fax: +49 (0) 23 03-89 88 6
  • e-mail: info@isst-unna.de
  • Kontaktformular
  • Öffnungszeiten

    Büro
    Mo.-Fr. von 8:00 bis 16:00

    Termine
    nach Vereinbarung
    Mo.-Fr. von 8:00 bis 19:00

Übersicht

  • ISST – Über uns
  • Unser Team
  • Lleistungen
  • Patientenerfahrungen
  • Infomaterialien
  • Fortbildung
  • Wissenschaftliche Studien
  • Kontakt
  • Lage & Anfahrt

Kooperationen

Z-Point - Zentrum der Zahnmedizin - Logo

Projekte & Produkte

Dr. Berndsen medical- Logo
Gesundheit braucht Verstand - Youtube Kanal - Banner
FaceFormer - Logo
LoopCup - Logo

Mitgliedschaften

Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. - Logo
Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie e.V. - Logo
Mein Gesundheitsnetz - Logo

Zertifikate

ISO 9001:2015 - Logo

© Copyright ISST Unna
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • English
Castillo Morales TherapieCastillo Moralez Therapie - SymbolbildOSP Therapie - SymbolbildOrale-Stimulationsplatten-Therapie (OSP) Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmsen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Ok, allen zustimmenEssenziellen zustimmenEinstellungen anzeigen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Cookies aktivieren

Essenzielle Cookies
Für grundlegende Funktionen der Website erforderlich


YouTube
Notwendig, um eingebettete Videos anzuzeigen


Google Analytics
Erzeugt statistische Daten über die Benutzung der Website

Die Daten können ggf. mit Benutzerinformationen der auf youtube.com und google.com angemeldeten Nutzer verknüpft werden.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

So verwenden wir Cookies

Mit Cookies erreichen wir, dass diese Webseite technisch zuverlässig und sicher funktioniert, um Sie besser ansprechen zu können. Deshalb bitten wir um Ihre Zustimmung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Erfahren Sie mehr über Datenschutz:
Datenschutzerklärung anzeigen

OK, allen zustimmenAblehnen wie ausgewählt
Nachrichtenleiste öffnen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.