Wasserstr. 25
59423 Unna
Germany
Spezielle Therapien am ISST
Alle Informationen auf einen Blick! Unsere kompetenten Therapeuten beraten Sie gern.
Am ISST arbeiten wir mit einem breiten Spektrum spezialisierter Behandlungsformen, die von erfahrenen Fachkräften durchgeführt werden. Mit Therapieansätzen auf wissenschaftlicher Grundlage zielen wir darauf ab, optimale Ergebnisse zu erzielen. Erfahren Sie, wie unsere Therapien Ihnen oder Ihren Angehörigen helfen können, sowohl funktionale als auch lebensqualitative Verbesserungen zu erreichen.
AMK – Akupädie mit Klängen
Die am ISST entwickelte AMK-Therapie erweitert eingeschränkte oder blockierte akustische Muster und initiiert die auditive Musterbildung. Der Einfluss auf das akustische System bewirkt weit reichende Aktivierungsprozesse im Gehirn. Durch AMK können neben anderen positiven Wirkungen objektiv messbare Hörverbesserungen erzielt werden, die zahlreichen Patienten ermöglicht, auf ein Hörgerät zu verzichten.
Castillo Morales Therapie
Das Therapiekonzept des argentinischen Rehabilitationsarztes Dr. Castillo Morales berücksichtigt die normal verlaufende sensomotorische Entwicklung des Kindes. Wahrnehmungen von außen und dem eigenen Körper werden durch spezielle Stimulationstechniken angeregt. Die Castillo Moralez Therapie bezieht die emotionale, kommunikative und soziale Entwicklung des Menschen ebenso ein, wie seine autonome Entfaltung.
EatGood – Abnehmen mit Sinn
Abnehmen. Wie oft haben Sie es schon probiert, waren frustriert und haben deswegen erst recht gefuttert. Sie haben auf die richtige Ernährung gesetzt, aber wer weiß schon welche dies ist? Die meisten Ernährungsweisheiten erscheinen zwar plausibel, tatsächlich handelt es sich aber nur um reine Spekulationen. Nach wie vor kommt der einzig überzeugende und für jedermann erfahrbare Abnehmeffekt dadurch zu Stande, dass wir über einen längeren Zeitraum wenig essen.
FaceFormer Therapie
Die FaceFormer-Therapie ist eine am ISST entwickelte, ursachenorientierte und ganzheitliche Therapiemethode, die weltweit angewandt wird. FaceFormer-Training nimmt wirksamen Einfluss auf interaktive Funktionen und Spannung in Mund, Gesicht, Kopf-, Nacken- und Rückenregion. Es stärkt und harmonisiert wichtige Muskelfunktionen und optimiert die Nasenatmung. FaceFormer-Therapie wird bei zahlreichen Störungen mit Erfolg angewandt.
Galileo Therapie
Ohne Anstrengung werden unterschiedliche Muskelgruppen durch Frequenz- und Belastungsvariationen aktiviert und trainiert, wodurch ein positiver Einfluss auf die gesamte Körperspannung genommen wird. Konzentriert auf Ziele wie Wahrnehmung, Koordination, Balance und Reaktonsfähigkeit kann die Galileo Therapie auch mit anderen Behandlungen wie Stimmtherapie oder individueller Bewegungstherapie kombiniert werden.
Herz-Kreislauf-Kraft-Training
Auf einer umfangreichen Diagnostik aufbauend, erstellen unsere Spezialisten und Spezialistinnen einen individuellen Therapietrainingsplan auf medizinischer Grundlage. Die in Einzeltherapie unter fachlicher Anleitung durchgeführten Übungseinheiten beziehen nach Ausarbeitung eines abgestimmten persönlichen Trainingsplans verschiedene Methoden wie individuelles Gerätetraining, Nordic-Walking und Gymnastikübungen mit ein.
Kombinierte Stoßwellentherapie
Bei vielen Menschen bestehen Schmerzen an Gelenken, Muskeln, Gewebe, Sehnen über viele Monate, ja sogar Jahre. Die Folge ist eine langanhaltende Suche nach wirksamen Hilfen und das hoffnungsvolle Einlassen auf unterschiedliche Behandlungen. Bleibt der Schmerz aber weiter bestehen, wächst der Zweifel an wirksamen Hilfen. Vielleicht entschließt man sich schon bald für eine Operation, aber auch die gibt es leider nicht mit Garantie und ohne Risiko.
KVT-Therapie
Klänge-Ventilation-Tonus-Therapie - Wesentliches Behandlungsziel der KVT-Therapie ist eine Funktionsumstellung, die gegen langjährige Gewohnheiten und muskuläre Fehlfunktionen durchgesetzt werden muss. Symptome können bisweilen z.B. medikamentös beeinflusst werden, ohne die Ursache zu beseitigen. Das Ziel der KVT-Therapie ist dagegen, Ursachen zu erkennen und eben diese zu behandeln.
Myofunktionelle Therapie
Die myofunktionelle Therapie dient der Behandlung muskulärer Fehlfunktionen aufgrund einer funktionellen Störung im Mund- und Gesichtsbereich. Durch Aktivierung und Kräftigung orofazialer Muskeln nimmt MFT besonderen Einfluss auf Zungenpositionierung, korrektes Schluckmuster und Hinführung des Atemverhalten zur normalen Nasenatmung. Darüber hinaus fördert die Methode das Abgewöhnen von Habits, wie Daumenlutschen oder Schnullergebrauch.
Neuro Cell Stimulation Therapie
Die Neuro Cell Stimulation Therapie (NCS) stützt sich auf die Ergebnisse der aktuellen Hirnforschung. Die Schwerpunkte der Therapie liegen in der gezielten Stimulationen der Hirnnerven zur Anregung von Stammhirnfunktionen und interaktiven Hirnaktivitäten und der Entwicklung von Bewegungsabläufe unter Beachtung von Komplexität, Präzision und ständiger Frequenzadaption durch kontrollierte, gerätegelenkte Führung neurophysiologischer Muster.
Orale-Stimulationsplatten-Therapie (OSP)
Die OSP-Therapie kommt bei zahlreichen Indikationen erfolgreich zum Einsatz, beispielsweise Kiefergelenksproblemen, Schnarchen und Schlafapnoe, Lähmungserscheinungen, fehlendem Mundschluss oder Zungenfehlfunktionen. Die verwendeten OSP zeichnen sich in der Praxis durch eine hohe Anwenderakzeptanz aus. Die gewünschten orofaziellen Reaktionen stellen sich überzeugend ein.
SkriptPunkt Therapie
SkriptPunkt ist eine Therapie bei Lese-Rechtschreibstörungen (Legasthenie), Rechenschwäche (Dyskalkulie), ADHS, Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsstörungen, sowie Hochbegabung. Als besonders erfolgreiches Verfahren gilt dabei die AFS-Methode, die am ISST von zertifizierten Therapeuten praktiziert wird. und die individuellen Förderschwerpunkte Aufmerksamkeit, Funktion und Symptom in den Mittelpunkt stellt.