ISST Unna - Institut für Spezielle Systemische Therapie
  • Home
  • ISST Unna
    • Über uns
    • Philosophie
    • Qualitätsmanagement
    • Patientenerfahrungen
    • Presse
  • Team
    • Mitarbeiter-Team
    • Sabine Berndsen
    • Dr. Klaus Berndsen
    • Kompetenz
  • Leistungen
    • Therapieangebot
    • Lernstörungen
    • Sprachauffälligkeiten bei Kindern
    • Intensivtherapie am ISST Unna
    • Spezielle Therapien
    • Spezielle Messmethoden
  • Wissen
    • Fortbildung
    • Studien
    • Publikationen
    • Infomaterialien
  • Kontakt
  • Lage & Anfahrt
  • English
  • Suche
  • Menü Menü

Im Rahmen dieser Studie wurden die Wirksamkeit der FaceFormer-Therapie und einer weiteren nonapparativen myofunktionellen Therapiemethode vergleichend untersucht. Anhand der Ergebnisse konnte festgestellt werden, dass eine Harmonisierung orofazialer Dysfunktionen mit beiden funktionellen Therapiekonzepten möglich ist. Die FaceFormer-Therapie hat sich allerdings innerhalb des sechsmonatigen Beobachtungszeitraumes als die effizientere Methode erwiesen.

Evaluation einer innovativen apparativen Therapie zur Harmonisierung der orofazialen Muskulatur und Funktion

Eine prospektive randomisierte klinische Studie bei Kindern

Während eines sechsmonatigen Zeitraums wurden 45 Patienten im Alter von 3,9 bis 16,9 Jahren in der Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf im Abstand von je drei Monaten prospektiv untersucht. Alle Patienten wiesen zu Beginn der Studie multiple therapiebedürftige orofaziale Dysfunktionen auf. Die Patienten wurden randomisiert in eine nonapparative myofunktionelle Therapiegruppe [MFT-Gruppe] (n = 19 Patienten) und eine apparative FaceFormer-Therapiegruppe [FFT-Gruppe] (n = 26 Patienten) eingeteilt. Die MFT-Gruppe diente als Kontrollgruppe, während die FFT-Gruppe die Studiengruppe darstellte. Beide Gruppen waren hinsichtlich des Alters, des Geschlechts und der Ausprägung der Dysfunktionen miteinander vergleichbar. Die im Abstand von drei Monaten durchgeführten Befundungen orientierten sich an einem standardisierten Untersuchungsbogen für Patienten mit orofazialen Dysfunktionen [90] und an einem funktionellen Untersuchungsbogen. Diagnostiziert wurden die Lippenkompetenz, der Atemmodus, die Artikulation, Lippenhabits, das Schluckmuster und die Lippenkraft. Auf Basis der vorliegenden Untersuchungsergebnisse konnte festgestellt werden, dass eine Harmonisierung orofazialer Dysfunktionen mit Hilfe beider funktioneller Therapiekonzepte möglich ist. Die FaceFormer-Therapie hat sich innerhalb des Beobachtungszeitraumes von sechs Monaten im Vergleich zu einer myofunktionellen Therapie in logopädischen Praxen als effizienter erwiesen.

Etablierung der Nasenatmung

Myofunktionelle Therapiegruppe (MFT) - Diagramm

Bild 1: Myofunktionelle Therapiegruppe (MFT)

FaceFormer-Therapiegruppe (FF) - Diagramm

Bild 2: FaceFormer-Therapiegruppe (FF)

Im Vergleich zur nonapparativen myofunktionellen Therapie konnten mit Hilfe der FaceFormer-Therapie hochsignifikante Ergebnisse bei der Etablierung der Nasenatmung (p=0,001) erzielt werden. Zu Beginn der Studie wurde bei 88,5% der Probanden innerhalb der Studiengruppe eine bestehende Mundatmung diagnostiziert. Nach sechs Monaten konnte dies nur noch bei 23,5% der Patienten nachgewiesen werden. In der Kontrollgruppe verringerte sich der Anteil der Patienten mit einer habituellen Mundatmung während des Beobachtungszeitraums von anfangs 94,7% auf 69,2%.

Etablierung eines physiologischen Schluckmusters

Myofunktionelle Therapiegruppe (MFT) - Diagramm

Bild 3: Myofunktionelle Therapiegruppe (MFT)

FaceFormer-Therapiegruppe (FF) - Diagramm

Bild 4: FaceFormer-Therapiegruppe (FF)

Auch bei der Etablierung eines physiologischen Schluckmusters ist die FaceFormer-Therapie der myofunktionellen Therapie überlegen (p=0,000). Bei allen Probanden der beiden Therapiegruppen konnte vor Beginn der Therapie ein somatisches Schluckmuster nachgewiesen werden. Nach sechs Monaten zeigten nur noch 29,4% der Patienten innerhalb der Studiengruppe ein unphysiologisches Schluckmuster, innerhalb der Kontrollgruppe wurde dies bei 84,6% der Probanden diagnostiziert.

Steigerung der Lippenkraft

Bei beiden Therapiegruppen konnte im Verlauf der Studie eine hochsignifikante Steigerung der Lippenkraft nachgewiesen werden. Innerhalb des FaceFormer Kollektivs wurde diese Verbesserung jedoch in einer kürzeren Zeitspanne erreicht. Bei dem Vergleich der Entwicklung der durchschnittlichen Lippenkraft nach drei Monaten Therapie zeigten die vorliegenden Therapieergebnisse eine Steigerung der Lippenkraft innerhalb der FaceFormer-Gruppe um den Faktor 2,35 (T0= 11,23 mbar; T1= 26,41 mbar). Im gleichen Zeitraum konnte innerhalb der Kontrollgruppe die Lippenkraft durchschnittlich nur um den Faktor 0,31 gesteigert werden (T0= 14,28 mbar; T1= 20,69 mbar).

Lippenkraft der Vergleichsgruppen - Diagramm

Bild 5: Lippenkraft der Vergleichsgruppen

Verbesserung der Artikulation

Myofunktionelle Therapiegruppe (MFT) - Diagramm

Bild 6: Myofunktionelle Therapiegruppe (MFT

FaceFormer-Therapiegruppe (FF) - Diagramm

Bild 7: FaceFormer-Therapiegruppe (FF)

Im Gegensatz zu anderen Studien, konnten in der vorliegenden Studie innerhalb des Beobachtungszeitraums von sechs Monaten keine signifikanten Verbesserungen hinsichtlich der Therapie der Artikulationsstörungen diagnostiziert werden.

Ergebnis

Beide Ansätze zeigten innerhalb des sechsmonatigen Zeitraums signifikante Verbesserungen. Die FaceFormer-Therapie war der myofunktionellen Therapie überlegen. Aufgrund des gewählten Beobachtungszeitraums erlaubt diese Studie keine Aussagen hinsichtlich der Langzeitstabilität der erzielten orofazialen Harmonisierung. Dies soll Gegenstand fortführender klinischer Studien sein.

Universität Hamburg

Aus der Poliklinik für Kieferorthopädie des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Direktorin: Prof. Dr. med. dent. B. Kahl-Nieke

Deutsche Nationalbibliothek

Die vollständige Arbeit finden Sie hier im Bestand der Deutschen Nationalbibliothek.

Mehr über Wissenschaftliche Studien Wissenschaftliche Publikationen

Wissen

  • Fortbildung
  • Studien
  • Publikationen
  • Infomaterialien

Fortbildung


Es gibt keine zukünftigen Events.

  • English

So erreichen Sie uns

  • ISST Unna
    Institut für Spezielle Systemische Therapie

    Wasserstr. 25
    59423 Unna
    Germany

  • fon: +49 (0) 23 03-86 88 8
  • fax: +49 (0) 23 03-89 88 6
  • e-mail: info@isst-unna.de
  • Kontaktformular
  • Öffnungszeiten

    Büro
    Mo.-Fr. von 8:00 bis 16:00

    Termine
    nach Vereinbarung
    Mo.-Fr. von 8:00 bis 19:00

Übersicht

  • ISST – Über uns
  • Unser Team
  • Lleistungen
  • Patientenerfahrungen
  • Infomaterialien
  • Fortbildung
  • Wissenschaftliche Studien
  • Kontakt
  • Lage & Anfahrt

Kooperationen

Z-Point - Zentrum der Zahnmedizin - Logo

Projekte & Produkte

Dr. Berndsen medical- Logo
Gesundheit braucht Verstand - Youtube Kanal - Banner
FaceFormer - Logo
LoopCup - Logo

Mitgliedschaften

Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. - Logo
Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie e.V. - Logo
Mein Gesundheitsnetz - Logo

Zertifikate

ISO 9001:2015 - Logo

So erreichen Sie uns

  • ISST Unna
    Institut für Spezielle Systemische Therapie

    Wasserstr. 25
    59423 Unna
    Germany

  • fon: +49 (0) 23 03-86 88 8
  • fax: +49 (0) 23 03-89 88 6
  • e-mail: info@isst-unna.de
  • Kontaktformular
  • Öffnungszeiten

    Büro
    Mo.-Fr. von 8:00 bis 16:00

    Termine
    nach Vereinbarung
    Mo.-Fr. von 8:00 bis 19:00

Übersicht

  • ISST – Über uns
  • Unser Team
  • Lleistungen
  • Patientenerfahrungen
  • Infomaterialien
  • Fortbildung
  • Wissenschaftliche Studien
  • Kontakt
  • Lage & Anfahrt

Kooperationen

Z-Point - Zentrum der Zahnmedizin - Logo

Projekte & Produkte

Dr. Berndsen medical- Logo
Gesundheit braucht Verstand - Youtube Kanal - Banner
FaceFormer - Logo
LoopCup - Logo

Mitgliedschaften

Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. - Logo
Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie e.V. - Logo
Mein Gesundheitsnetz - Logo

Zertifikate

ISO 9001:2015 - Logo

© Copyright ISST Unna
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • English
Reliabilität der funktionsorientierten Messung perioraler Muskulatur mit dem...Wissenschaftliche Studien - Banner Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmsen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Ok, allen zustimmenEssenziellen zustimmenEinstellungen anzeigen

Cookies und Datenschutz-Einstellungen



Cookies aktivieren

Essenzielle Cookies
Für grundlegende Funktionen der Website erforderlich


YouTube
Notwendig, um eingebettete Videos anzuzeigen


Google Analytics
Erzeugt statistische Daten über die Benutzung der Website

Die Daten können ggf. mit Benutzerinformationen der auf youtube.com und google.com angemeldeten Nutzer verknüpft werden.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

So verwenden wir Cookies

Mit Cookies erreichen wir, dass diese Webseite technisch zuverlässig und sicher funktioniert, um Sie besser ansprechen zu können. Deshalb bitten wir um Ihre Zustimmung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Erfahren Sie mehr über Datenschutz:
Datenschutzerklärung anzeigen

OK, allen zustimmenAblehnen wie ausgewählt
Nachrichtenleiste öffnen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.