Wasserstr. 25
59423 Unna
Germany
Therapieunterstützende Messungen mit hochwertigen Geräten. Stato-dynamisches Verfahren zur Analyse von Wirbelsäulenhaltung, Hüftstatus, Kopfbalance, Kieferposition, Körperstatik,Körperhaltung, Belastung der Beine und Füße.
Formetric 4D
Das Analysesystem DIERS formetric 4D ermöglicht eine schnelle statische und dynamische (funktionelle) optische Vermessung der o.a. Körpersegmente. Das Verfahren ist strahlungsfrei und arbeitet berührungslos. Vielfältige klinische Diagnosen, bzw. objektive Analysen zur Körperstatik und -haltung, Skoliosen und alle Formen von Wirbelsäulendeformitäten können erstellt werden.
Die neuste Entwicklung der 4D-Technologie ist wegweisend für den Einstieg in die funktionelle klinische Messtechnik, zur Erhöhung der Messgenauigkeit (4D-Averaging) und zur Vermeidung von Messfehlern bedingt durch Haltungsvarianzen. Sie ermöglicht einerseits statische Messungen, die durch Serienbilder über eine Zeitachse ermittelt werden können und andererseits die Messung während der Körperbewegung (Geh-, Laufbewegung).
Einsatzspektrum
- Wirbelsäulenhaltung
- Skoliotische Fehlhaltungen
- Lordose-, Kyphosewinkel
- Beckenstellung
- Beinlängendifferenzen
- Fuß-Fehlstellungen
- Kopfhaltung, Kieferposition – Cranio-mandibulare Dysfunktionen (CMD)
- Funktions-Analysen
- Schwanken, Falltendenzen
- …und weitere
Cervical Spine Messung
Mit dem Modul „Cervical Spine Messung“ wird die Beweglichkeit der Halswirbelsäule (Range of Motion) dreidimensional erfasst. Die Bewegungsrichtungen Flexion, Extension, Lateralflexion links sowie rechts und die Rotation nach links und rechts werden gemessen. Die Messdaten und Asymmetrien werden graphisch dargestellt.
Pedographie
Der Anschluss eines Fußdruck-Messsystems komplettiert die Analyse des Bewegungsapparates und liefert wichtige zusätzliche klinische Informationen.
Messungen
- Statische 3D-Aufnahme
– Einzelaufnahme - 4D Averaging
– Aufnahmesequenzen reduzieren Haltungsvarianzen – höhere klinische Aussagefähigkeit - 4D-Dynamisch
– Erfassung von Bewegungsabläufen – Analyse der Bewegung des gesamten Körpers und des Skeletts (Wirbelsäule, Becken) - 4D-Haltungstest
– Erfassung koordinativer Fähigkeiten und muskulärer Defizite – Darstellung von Volumen- und Formveränderungen anhand der rekonstruierten Wirbelsäule - Rombergtest
– Gleichgewichtstest - Mattihaß-Test
– Armvorhaltetest